Mein grünes Projekt

Seiten

  • Blog
  • Lieb-Links
  • Tauschpaket

Dienstag, 14. Februar 2017

Erste Ernte [Indoor-Gardening]

Die erste Ernte steht an: Lecker - frische Erbsen-Sprosse / Pea Shoots.
weiterlesen...
Eingestellt von Hortus Wateringas um 20:35 Keine Kommentare:
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen
Labels: Ernte, Indoor-Gardening, Salat
Neuere Posts Ältere Posts Startseite
Mobile Version anzeigen
Abonnieren Posts (Atom)

Schlüsselworte

Anleitung (5) Anzucht (2) Asche (1) Ausflug (1) Aussaat (16) Bewässerung (3) Bodenleben (8) Brühe (1) Buchempfehlung (1) Die 3 R's (6) Einmachen (1) Erde (15) Ernte (15) Gartenapotheke (2) Gewächshaus (12) Häcksler (1) Hochbeet (35) Hortus Wateringas (15) Hügelkultur (1) Humus (10) Indoor-Gardening (2) Jauche (3) Keimtest (1) Kohlendioxid (1) Kompost (13) Kräuterbeet (6) Kreativ (2) lecker (9) Mulch (9) Obstbäume (2) Parzelle (6) Permakultur (5) Pflanzgefäß (4) Pflanzplan (5) Quadratgärtnern (6) Quelltabletten (2) Saatgut (1) Salat (2) Stecklinge (1) Substrat (1) Tauschen (11) Tiere (5) Umweltschutz (2) Upcycling (3) Versuch (5) vertikales Gärtnern (2) Videos (2) Vlies (1) Vorgarten (9) Werkzeug (1) Wurmkompost (1) Wurmtee (2)

Blog-Archiv

  • ▼  2017 (4)
    • ►  Juli (1)
    • ►  Mai (1)
    • ▼  Februar (1)
      • Erste Ernte [Indoor-Gardening]
    • ►  Januar (1)
  • ►  2016 (3)
    • ►  September (1)
    • ►  März (1)
    • ►  Februar (1)
  • ►  2015 (32)
    • ►  November (6)
    • ►  Oktober (6)
    • ►  August (1)
    • ►  Juni (8)
    • ►  April (4)
    • ►  März (3)
    • ►  Februar (3)
    • ►  Januar (1)
  • ►  2014 (8)
    • ►  Juni (1)
    • ►  März (6)
    • ►  Januar (1)
  • ►  2013 (10)
    • ►  Oktober (1)
    • ►  August (2)
    • ►  Mai (1)
    • ►  April (2)
    • ►  März (3)
    • ►  Februar (1)
  • ►  2012 (65)
    • ►  Oktober (1)
    • ►  September (3)
    • ►  Juni (7)
    • ►  Mai (9)
    • ►  April (15)
    • ►  März (14)
    • ►  Februar (16)

Empfehlenswert

  • Experiment Selbstversorgung
  • Buch7, klasse Alternative zu Amazon

noch mehr:

ergänzende freie Downloads

Blogs, die ich gern lese

  • die über-lebens-künstlerin
    Wilde Wald Marmalad. ...
  • Hobbygärtner
    ein langer Herbst
  • Junges Gemüse vom Früchtchen
    Endlich Frühling!
  • Kleingarten Blog
    Salbeihonig selbst gemacht
  • kreativberg
    familie: gewachsen
  • Root Simple
    I Made a Bee Vacuum
  • Selber-Macherin
    Essensplan 48. Kalenderwoche für den Thermomix ®, mit Einkaufsliste
  • Selbstversorger Enthusiast
    Trockenfleisch

Wissenswertes

  • Über das Mulchen
  • Stickstoff-bindende Pflanzen
  • Wie wir wohnen
  • Mobilität
  • Selbst gemacht und optimiert
  • Handlungsbedarf

Beliebte Posts

  • [Quadratgärtnern] - Mein Pflanzplan für 2012
    So einen Plan zu erstellen für das Quadratbeet ist gar nicht so einfach, wenn man gleich 'alles richtig' machen will. Da gibt es näm...
  • [Quadratgärtnern] - Pflanzplan 2012, Teil 2
    Hier übrigens die Fortsetzung zu meinem Pflanzplan für die Hochbeete und die Parzellen am Zaun.
  • [Projekt] Hochbeete - Konstruktion
    Nachdem wir schon in den vergangenen Tagen die Fundamente für die Hochbeete in einer Samstags-Aktion gesetzt haben, sind sie mittlerweile gu...
  • Neue Hochbeete - mein Pflanzplan für den Frühling
      Dies sind die drei neuen Hochbeete in ihrer Erstbesetzung, Fotos folgen bald, denn es sprießt bereits etwas. Geplant sind drei Bepflanz...
  • Von der Streuobstwiese zum ... Hortus?
    Schon seit längerem beschäftige ich mich jetzt mit den Themen naturnahes Gärtnern und Permakultur. Dadurch bin ich vor Kurzem erst auf das H...
  • Sieben Sorten Eimer-Kartoffeln
    An Ostern habe ich es leider nicht geschafft, aber jetzt habe ich sie alle drin, im Eimer - meine Kartoffeln. Und bin riesig gespannt darauf...
  • [Projekt] Gewächshaus - Die Seitenwände
    Der größte Kosten-Posten für meine neuen Garten-Objekte ist mit Abstand die Gewächshaus-Folie. Es handelt sich um eine Gitterfolie, die z...
  • Kartoffelacker 2014
    Vor dem Anhäufeln: Und nach dem Anhäufeln (von der anderen Seite fotografiert): Jetzt wollte ich als nächstes die Wege noch mit Holzhäcksel ...
  • Gewächshaus bewässern ohne Pumpe
    In meinem Garten möchte ich aus verschiedenen Gründen keine motorisierten Geräte nutzen, daher ist auch der Einsatz einer Pumpe ausgeschlos...
  • [Projekt] Gewächshaus - Wie es weitergeht
    Die Rahmen alleine an den Fundamenten festzuschrauben ist gar nicht so einfach. Aber da ich nun einmal in der Mittagspause bei bestem Wetter...

Über mich

Hortus Wateringas
Mein Profil vollständig anzeigen

Abonniere meinen Blog

Posts
Atom
Posts
Alle Kommentare
Atom
Alle Kommentare

Meine geschätzen Leser

Links zu Seiten von mir

www.heimatverein-wettringen.de
www.verkehrsverein-wettringen.de
www.werbegemeinschaftwettringen.de
www.susann-gesang.de
Design "Wasserzeichen". Powered by Blogger.