
Montag, 15. Oktober 2012
Energiewende

Dienstag, 4. September 2012
Tomaten, Tomaten - so weit das Auge reicht
Sind es zu viele geworden? Kann man soviele Tomaten täglich noch essen? Oder muss ich schon einkochen und verschenken?
Kartoffeleimer-Resultate
Hmm, lecker. Es geht nichts über eigene Kartoffeln, am Besten direkt aus der Erde frisch gewaschen in den Topf! Vielleicht wart ihr auch gespannt über meine Kartoffeleimer-Resultate. Ihr erinnert euch? Ich hatte einige 10-Liter Mayonnaise-Eimer zu Kartoffeltürmen umfunktioniert.
Wie ist es gelaufen?
Gut, alles in allem. Keine Ausfälle, keine Braunfäule, kaum Arbeit damit.
Was kam denn nun dabei rum?
Es sind noch nicht alle von den Türmchen abgeerntet, zwei stehen noch, obwohl das Grün längst vertrocknet ist. Alle Sorten waren bisher sehr lecker, bei jedem Turm kam (mal etwas mehr, mal etwas weniger) etwa ein gutes Pfund Kartoffeln dabei heraus - also genau passend für eine Mahlzeit für uns drei.
Was kann man besser machen?
Nun, ich denke, wenn ich sie doch etwas mehr beachtet und gegossen hätte, dann hätte noch mehr daraus werden können. Sie haben zwar nie schlapp heruntergehangen, aber ein wenig mehr hätte bestimmt nicht geschadet. Außerdem hätte ich noch mehr Erde anfüllen können, und das vielleicht sogar jeweils in einem früheren Stadium - dann wären in den oberen Etagen auch mehr Kartoffeln zu holen gewesen.
Mein Fazit
Mache ich auf jeden Fall wieder! Mindestens in diesem Umfang. Es war leicht, es hat Spaß gemacht und es kam beinahe kostenloses und unglaublich köstliches Essen dabei heraus - und dabei so RICHTIG bio! Komplett ohne Mineraldünger, nur mit selbst hergestellten Jauchen und etwas Pferdemist gedüngt. Einfach super - nächstes Jahr wieder.
Sonntag, 2. September 2012
Ich mal wieder
Und auf einmal hatte ich keine Zeit mehr für den Blog... Das ist nicht ganz richtig - dran gedacht habe ich oft, sogar Fotos geschossen. Nur zum Schreiben kam ich irgendwie nicht mehr.
Donnerstag, 28. Juni 2012
Ein Rundgang
Kaum ein Gärtner bloggt zu dieser Jahreszeit so richtig fleißig... Vermutlich, weil man jede Schön-Wetter-Minute im Garten verbringt und alle Hände voll zu tun hat. Nichtsdestotrotz hier mal wieder ein Update.
Donnerstag, 21. Juni 2012
Ein Ausflug
Letzten Sonntag war mal endlich richtiges Sonntagswetter und wir haben die Chance genutzt uns mal im Kreislehrgarten Steinfurt umzuschauen. Ich wollte schon länger mal da hin, jetzt hat es endlich geklappt. Und was soll ich sagen - ich hätte gleich dableiben wollen ;)
Hier einige Eindrücke.
Montag, 11. Juni 2012
9 Päckchen
Heute habe ich bereits 7 kleine Päckchen zur Post gebracht und heute nachmittag werde ich nochmal zwei Sendungen fertig machen: Im Tauschgarten geht es rund!
Donnerstag, 7. Juni 2012
Die Wand hoch gehen
Keine Sorge, ich rege mich nicht auf ;)
Nein - ich beginne ab heute das sogenannte vertikale Gärtnern.
Nein - ich beginne ab heute das sogenannte vertikale Gärtnern.
Dienstag, 5. Juni 2012
Flotte Krabbler
Mir fällt auf, dass ich neben den Pflanzen auch einiges an Tieren noch nie in meinem Garten gesehen bzw. ihnen Beachtung geschenkt habe.
Montag, 4. Juni 2012
Eine Woche Urlaub...
... und es beginnt einem der Garten buchstäblich über den Kopf zu wachsen. Allen Spöttern vorweggenommen - das ist nicht schwierig bei Hochbeeten von 80cm und einer Körpergröße von nur 1,68m...
Sonntag, 3. Juni 2012
Mangold, quietschbunt
Mangold ist für mich noch recht neu, warum - das weiß ich gar nicht so genau. Es gab es bei uns früher nie, obwohl die vorzügliche und sehr abwechslungsreiche Küche meiner Mutter beinahe kein Gemüse und auch kaum andere Zutaten ausgelassen hat. Mittlerweile kocht sie es auch sehr gerne.
Donnerstag, 17. Mai 2012
Basilikum-Stecklinge
Gestern brachte eine Freundin zwecks Pflanzentausch einige Töpfchen vorbei, unter anderem auch getopfte Basilikum-Stecklinge.
Mittwoch, 16. Mai 2012
[Projekt] Gewächshaus - Fast fertig bepflanzt
Gestern war kalte Sophie, aber ich hab es trotzdem getan: Die meisten Tomatenpflanzen sind an ihrem festen Platz gelandet - im Gewächshaus.
Dienstag, 15. Mai 2012
Käfige
Wir teilen unseren Garten im Moment mit einem Laubfrosch-Pärchen, einer Amsel-Familie mit drei Jungtieren und einem sehr munteren kleinen Kaninchen. Ich mag Tiere - nicht nur essen ;)
Aber maches geht zu weit.
Montag, 14. Mai 2012
Spaziergang durch den Garten
Im Moment, auch wenn das Wetter nicht tip-top ist, verbringen wir jeden Moment draußen. Ich habe mal ein paar Bilder für euch gemacht.
Dienstag, 8. Mai 2012
Update Kartoffel-Eimer
Auch bei meinem Kartoffeln-im-Eimer Versuch gibt es längst Neuigkeiten! Hier sind die Fotos dazu...
Montag, 7. Mai 2012
Sonstiges rund um den Garten
Auch sonst bin ich in jeder freien Minute (neben Kind, Haushalt und etwas Arbeit leider nicht soo viel) im Garten unterwegs und widme mich meinen Gewächsen. Hier ein kleiner Einblick in die aktuellen Projekte...
Freitag, 4. Mai 2012
Update Hochbeete #3
Es ist mal wieder Zeit für ein Update - das Grünzeug wächst und ich ernte und jäte und ernte und gieße - kaum komme ich im Moment zum Fotografieren und schreiben...
Mittwoch, 2. Mai 2012
Wraps mit Rucola, Tomate und Thunfisch
So etwas Gutes gönne ich mir in den vergangenen Tagen immer mal wieder in der Mittagspause. Rucola kann ich im Moment ernten, was das Zeug hält - 2 Parzellen und noch eine Beetreihe von 80cm - ich komme nicht dagegen an.
Also nehme ich mir Fertig-Wraps, einen Becher Schmand oder Saure Sahne, Gewürze (z.B. Gewürzmischung für Bratkartoffeln von herbaria! Oder selbst zusammenstellen aus Knobi, Pfeffer, Paprika, Salz etc. ), Tomaten, einen Rest Fetakäse und eine Dose Thunfisch (ja, manchmal esse ich Baby-Delfin, *schäm*).
Den Schmand mit den Gewürzen verrühren und den Wrap damit bestreichen, Rucola und Tomaten waschen, zerkleinern und daraufgeben. Thunfisch und Feta drüberstreuen. Einwickeln - essen!
Yum.
Übrigens hab ich nur beim ersten Mal die Alu-Folie gebraucht, dann hatte ich das Wickeln drauf und kann es mittlerweile ohne. Gut für die Umwelt.
Also nehme ich mir Fertig-Wraps, einen Becher Schmand oder Saure Sahne, Gewürze (z.B. Gewürzmischung für Bratkartoffeln von herbaria! Oder selbst zusammenstellen aus Knobi, Pfeffer, Paprika, Salz etc. ), Tomaten, einen Rest Fetakäse und eine Dose Thunfisch (ja, manchmal esse ich Baby-Delfin, *schäm*).
Den Schmand mit den Gewürzen verrühren und den Wrap damit bestreichen, Rucola und Tomaten waschen, zerkleinern und daraufgeben. Thunfisch und Feta drüberstreuen. Einwickeln - essen!
Yum.
Übrigens hab ich nur beim ersten Mal die Alu-Folie gebraucht, dann hatte ich das Wickeln drauf und kann es mittlerweile ohne. Gut für die Umwelt.
Dienstag, 1. Mai 2012
Wurmkompost-Ernte
Meine Wurmfarm ist nahezu voll - sie läuft seit Mitte September und meine kleinen Mitarbeiter sind extrem fleißig. Überstunden und auch Nachtarbeit sind keine Themen etwa für einen Wurm-Betriebsrat, nein!
Sonntag, 29. April 2012
Samstag, 28. April 2012
Ein Silberstreif am Horizont ;)
Ganz froh und stolz und auch ganz schön groggy (= k.o.) sitze ich mittlerweile auf dem Sofa. Leider gibt es von der heutigen Aktion keine Fotos, ich hab die Kamera einfach nicht griffbereit gehabt.
Warum froh?
Das große Problem 'Komposthaufen' ist doch nur ein kleineres, so wie es aussieht. Halleluja!
Warum froh?
Das große Problem 'Komposthaufen' ist doch nur ein kleineres, so wie es aussieht. Halleluja!
Freitag, 27. April 2012
Donnerstag, 26. April 2012
Mittwoch, 25. April 2012
Dienstag, 24. April 2012
[Projekt] Gewächshaus - Einzug der ersten Bewohner (Season 1)
Neben einigen Aussaat- und Anzuchtbehältern, die auf dem eingebauten Regal / Tisch ihren Platz gefunden haben, kommen nun die ersten einzupflanzenden Bewohner in mein Gewächshaus.
Montag, 23. April 2012
Was sich sonst noch tut
Neben Gewächshaus und Hochbeeten tut sich im restlichen Garten natürlich auch noch was...
Samstag, 21. April 2012
[Quadratgärtnern] - Pflanzplan 2012, Teil 2
Hier übrigens die Fortsetzung zu meinem Pflanzplan für die Hochbeete und die Parzellen am Zaun.
Freitag, 20. April 2012
Desaster: Der Kompost
Nachdem ich hier schon beschrieben habe, dass mein Kompostgefäß nicht ganz wunschgemäß arbeitet und auch nicht das ersehnte Endergebnis liefert, habe ich nun Gewißheit, woran es liegt.
Vorbereitungen für die Saison draußen
Nachdem sie nun zwei Jahre lang nicht wirklich sinnvoll genutzt wurde, habe ich heute die Milchkanne für meine Zucchini vorbereitet.
Donnerstag, 19. April 2012
Update Hochbeete #2
Dienstag, 17. April 2012
Aktuelle Übersicht über 'die Kleinen'
Nachdem ich das ganze Wochenende nicht zu Hause war, hatte ich heute und gestern alle Hände voll zu tun, um zu wässern, ein wenig zu jäten und nun auch noch die letzten Tomaten- und Chili-Sämlinge in Töpfe zu setzen.
Montag, 16. April 2012
Sieben Sorten Eimer-Kartoffeln
An Ostern habe ich es leider nicht geschafft, aber jetzt habe ich sie alle drin, im Eimer - meine Kartoffeln. Und bin riesig gespannt darauf, was daraus werden mag.
Freitag, 6. April 2012
Geburtstagsgeschenk ;)
Statt Blumenstrauß habe ich dieses Jahr eine Auswahl von essbaren und Heil-Pflanzen von Rühlemanns bekommen *fg*
- Links oben: ausdauerndes Eiskraut
- Rechts oben: Brahmi
- Rechts unten: Gotu Kola
- Links unten: Ausdauernder Queller
Mittwoch, 4. April 2012
Arbeitsreiche Tage
Hier ein kleines Update, was noch so passiert im Garten und der 'Anzuchtstation':
Samstag, 31. März 2012
Saatkartoffeln?
Früher haben wir als Kinder immer normale Kartoffeln von Mama aus der Kiste stiebitzt und im Erdreich versenkt - hat immer prima geklappt. Warum also Saat-Kartoffeln verwenden?
Donnerstag, 29. März 2012
Ertauscht: Bärlauch-Jungpflanzen
Heute muss ich euch etwas über eine tolle Webseite berichten, die ich seit einigen Monaten regelmässig benutze: www.tauschgarten.de Man registriert sich und kann dann mit anderen Usern Pflanzen, Saatgut und alles rund um den Garten tauschen. Das geht ganz einfach.
Mittwoch, 28. März 2012
Update Hochbeete #1
Es ist schon jetzt jedesmal eine riesige Freude, die Vlieshauben auf den Hochbeeten zu lüften. Darunter tut sich so einiges!
Im Moment sind beide Hochbeete erst zu jeweils einer Hälfte belegt, aber es wird täglich mehr.
Zuletzt dazu gekommen sind Möhren, Zwiebeln und Dill in zwei Parzellen, Knoblauch und Steckzwiebeln in je einer Parzelle. Rote Bete und Salat habe ich noch pikiert - da ging zuviel und zu dicht aneinander die Saat auf.
Der Rucola schmeckt schon...
Es sieht richtig hübsch aus - wie ein Patchwork. Gefällt mir.
Beet 1 |
Beet 2 |
Zuletzt dazu gekommen sind Möhren, Zwiebeln und Dill in zwei Parzellen, Knoblauch und Steckzwiebeln in je einer Parzelle. Rote Bete und Salat habe ich noch pikiert - da ging zuviel und zu dicht aneinander die Saat auf.
Der Rucola schmeckt schon...
Es sieht richtig hübsch aus - wie ein Patchwork. Gefällt mir.
Sonntag, 25. März 2012
Paper-Potting: Gurken- und Kürbis-Wraps
Heute muss ich noch meine Gurken-Pflanzen aussäen - und zwei Kürbisse ebenso. Beide mögen gut komposthaltige Erde. Die Samen sind nicht für die Verwendung von Kokosquelltabletten geeignet, da sie an sich schon so groß sind. Es müssen also andere Gefäße her. Bastelzeit!
Montag, 19. März 2012
Aus- und umtopfen angesagt!
Heute war ein unglaublich schöner Tag - klare Luft und schön kalt heute morgen, Sonne den ganzen Tag über. Und allerhand zu tun. Also nichts wie raus.
Sonntag, 18. März 2012
[Spezial] Kartoffel-Anbau 2012
Kürzlich bin ich bei YouTube über folgendes Video (englisch, aber leicht verständlich) gestolpert und fand diese Methode, Kartoffeln anzubauen richtig klasse.
Freitag, 16. März 2012
[Projekt] Gewächshaus - Und weiter gehts
Neben den Arbeiten an den Hochbeeten und der Aussaat ist natürlich auch immer noch am Gewächshaus etwas zu tun.
Mittwoch, 14. März 2012
[Spezial] Sämereien 2012 - Die Samenbanken ;)
Über einen Eintrag in ein Forum, ich glaube es war irgendwo bei chefkoch, las ich einen Link zum Genbankinformationssystem des IPK Gatersleben, als ich auf der Suche nach Quellen für Saatkartoffeln war. Eine interessante Sache, dachte ich mir und fing mal an zu lesen und zu stöbern.
Dienstag, 13. März 2012
[Spezial] Sämereien 2012 - Das Saatgutpaket (Tauschpaket)
Ohh, ich war so gespannt. Und jetzt ist es da! ENDLICH!
Das Samentauschpaket von Annika ist endlich bei mir angekommen.
Das Samentauschpaket von Annika ist endlich bei mir angekommen.
Montag, 12. März 2012
[Quadratgärtnern] - Erste Direktsaat in den Hochbeeten
Nachdem gestern nun auch noch meine beiden Vlies-Tunnel angekommen sind und ich heute sogar noch Unterstützung von meiner Schwester habe (Jippie!), kann es also endlich losgehen mit den ersten Aussaaten in den Hochbeeten. Trotz Aprilwetter.
Samstag, 10. März 2012
[Quadratgärtnern] - Die Vorbereitungen
Zuerst mal braucht es ein vernünftiges Raster, schließlich will man die Parzellen ja auch optisch voneinander unterscheiden können, zumindest zu Beginn, beim Säen - später, wenn alles überwuchert ist ist das auch nicht mehr so wichtig.
Also habe ich mir mein bevorzugtes Bildeband geschnappt und eine kleine Schere und bin raus, um das Raster mit schnur zu ziehen. Dank der Stahlmatten ließ sich die Schnur auch ganz leicht befestigen, ohne dass ich noch zusätzliche Nägelchen oder etwas in der Art in Holz oder Boden versenken musste.
3 x 6 Parzellen je Beet sollen es werden |
Das sieht doch schon ganz vernünftig aus.
Donnerstag, 8. März 2012
[Quadratgärtnern] - Mein Pflanzplan für 2012
So einen Plan zu erstellen für das Quadratbeet ist gar nicht so einfach, wenn man gleich 'alles richtig' machen will. Da gibt es nämlich diverse Dinge zu beachten, um ein optimales Gedeihen der Pflanzen zu ermöglichen.
Dienstag, 6. März 2012
Erste Frühlingsboten unter freiem Himmel
Da sind sie! Sehnlichst erwartet und frisch 'geschlüpft' - die ersten kleinen Rucola-Pflänzchen. Noch ganz mini. Am 28. Februar gesät, heute entdeckt.
Donnerstag, 1. März 2012
Das Kompost - Dilemma
Man kann so viele schöne Broschüren im Internet finden, die einem genau anzeigen, wie der Kompost idealerweise aufgebaut, aus welchen Bestandteilen und Mengenverhältnissen er zusammen gesetzt sein soll. Welche Bauweise des Kompost-Behältnisses die Beste ist.
Dienstag, 28. Februar 2012
[Spezial] Sämereien 2012 - Erste Aussaaten
Es hat sich vieles an Sämereien angesammelt, aus den letzten Jahren, von meiner Mutter, neu dazu gekauft, selbst geerntet... Und da kommt demnächst noch ein Samen-Tausch-Paket. Ich warte schon ungeduldig.
Sonntag, 26. Februar 2012
[Projekt] Hochbeete - Anfüllen II
Gestern war es soweit - seit ein paar Tagen war es nun endlich über null Grad gewesen, der Boden muss doch schon etwas aufgetaut sein...
Freitag, 24. Februar 2012
[Aufgabenliste]
Es gibt immer was zu tun - und ich habe sehr viel vor, dieses Jahr im Garten ;) Packen wir's an.
Mittwoch, 22. Februar 2012
Meine Wurmfarm - und meine fleißigen Mitarbeiter
Seit September 2011 bin ich stolze Besitzerin einer Wurmfarm. Ich hatte etwas recherchiert und habe mir dann "Worm Works" bei wurmwelten.de bestellt inklusive 1000 Würmer. Zunächst mal die Anleitung studieren - ja, auch für eine Wurmfarm gibt es Handbücher ;). Dann konnte es losgehen...
Montag, 20. Februar 2012
[Gerade gelesen] im Landluft-Blog - Anzuchterde selbst mischen
Hier noch schnell ein toller Tipp aus dem Landluft-Blog: Anzuchterde selbst herstellen
[Projekt] Hochbeete - Anfüllen
Nun ist es endlich soweit!
Die Seiten sind verschraubt, der Boden mit Kaninchendraht gegen Wühlmäuse gesichert und die Seiten mit Bodengewebe ausgelegt.
Die Seiten sind verschraubt, der Boden mit Kaninchendraht gegen Wühlmäuse gesichert und die Seiten mit Bodengewebe ausgelegt.
Sonntag, 19. Februar 2012
[Projekt] Gewächshaus - Wie es weitergeht
Die Rahmen alleine an den Fundamenten festzuschrauben ist gar nicht so einfach. Aber da ich nun einmal in der Mittagspause bei bestem Wetter weitermachen wollte und mein Schatz natürlich arbeiten ist, hilft es nichts. Mit ganz viel Geduld und etwas Einfallsreichtum hat es ganz gut geklappt. Hier könnt ihr es sehen...
Samstag, 18. Februar 2012
[Projekt] Hochbeete - Konstruktion
Nachdem wir schon in den vergangenen Tagen die Fundamente für die Hochbeete in einer Samstags-Aktion gesetzt haben, sind sie mittlerweile gut ausgehärtet. Es kann also weitergehen.
Freitag, 17. Februar 2012
[Projekt] Gewächshaus - Die Seitenwände
Der größte Kosten-Posten für meine neuen Garten-Objekte ist mit Abstand die Gewächshaus-Folie.
Es handelt sich um eine Gitterfolie, die zweischichtig aufgebaut ist, eine Hälfte ist die bekannte Noppenfolie und die andere Hälfte eine stabile transparente Folie mit grünem eingearbeitetem Gitter. Garantie auf UV-Stabilität: 5 Jahre...
Es handelt sich um eine Gitterfolie, die zweischichtig aufgebaut ist, eine Hälfte ist die bekannte Noppenfolie und die andere Hälfte eine stabile transparente Folie mit grünem eingearbeitetem Gitter. Garantie auf UV-Stabilität: 5 Jahre...
Donnerstag, 16. Februar 2012
[Projekt] Hochbeete - Vorbereitungen
Heute hat mein Mann netterweise das Holz für Beete und Gewächshaus abgeholt, das ich letztens nach dem Aufmaß bestellt habe.
Das ist es:
Das ist es:
Mittwoch, 15. Februar 2012
[Projekt] Gewächshaus - Erste Schritte
Wie immer kann ich es kaum erwarten, dass es endlich los geht. Soviel Vorfreude!!! Nachdem genügend Material zu Hause angehäuft worden ist, kann es auch mit dem Gewächshaus losgehen.
Dienstag, 14. Februar 2012
Dies ist ein grüner Blog
Umweltschutz und Nachhaltigkeit beschäftigen mich schon lange. In letzter Zeit sogar noch viel mehr als früher. Ich bin der Meinung, dass jeder von uns alles tun sollte, was er kann, um unserer Mutter Erde das Leben leichter zu machen. Ich bin kein besonders gläubiger Mensch, aber wenn wir uns nicht bald sehr viel mehr für die gesamte Schöpfung interessieren, dann kann das übel ausgehen. Das gilt für die Menschen untereinander, aber natürlich auch für die Pflanzen- und Tierwelt.
[Projekt] Gewächshaus - Planung
Seit dem letzten Herbst habe ich mich mit der Idee herumgetragen, ein Gewächshaus selbst zu bauen. Mit einfachen Mitteln und kostengünstig - also eine Holzunterkonstruktion und Bespannen mit Folie. Einfach aufzubauen sollte es sein und ich habe mit meinem Plan etwas herumgetüftelt - die Ergebnisse könnt ihr wie folgt sehen...
Sonntag, 12. Februar 2012
Ich bin eine faule Gärtnerin - ich mulche!
Wer mag schon Unkraut (abgesehen davon, dass es so etwas eigentlich ja nicht gibt und alle Pflanzen lebenswert sind)? Ich jedenfalls finde jäten meistens lästig - man kann seine Zeit im Garten schöner verbringen.
[Projekt] Hochbeete - Planung
Hochbeete sollen es also werden - 2 Stück genauergesagt, Maße je 1,20m x 2,40m, mit jeweils rundum schmalen Wegen, so dass man idealerweise überall dran kommt. Hier seht ihr, wo sie später stehen sollen:
Kostengünstig sollen sie sein, die Hochbeete, also schließt sich alles handelsübliche leider von Selbst bereits aus. Bei der gewünschten Größe wäre ich mindestens 400 bis 500 Euro los. Die habe ich nicht dafür übrig ;). Also selbst entwerfen und bauen und vielleicht können wir noch alte vorhandene Baumaterialien dabei einsetzen und diese so elegant nutzen und somit loswerden...
Samstag, 11. Februar 2012
Was soll bei uns wachsen in 2012?
Ist man einmal von diesem Garten-Virus befallen, kriegt man ja den Hals nicht mehr voll und man will Alles und am Liebsten sofort. Hat man dann noch so einen bunten, bebilderten Katalog von Saatgut- und Pflanzenversendern herumliegen, ufert das Ganze noch weiter aus.
Abonnieren
Posts (Atom)