Posts mit dem Label Gewächshaus werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Gewächshaus werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 2. September 2016

Tooooomaten - endlich!

Sie haben lange gebraucht, erst was es zu kalt, dann war es mal warm, dann war es zu nass und dann wiederum Nachts schon wieder zu kühl...

Dienstag, 24. November 2015

Projekt "Tomatensauce"

Ich bin nicht ganz zufrieden mit meinen Tomaten in 2015. Zu spät, allesamt. Um den ersten Frost, waren im Gewächshaus noch einige dran und die meisten hatten zu der Zeit noch nichtmal einen roten Schimmer.

Freitag, 5. Juni 2015

Impressionen, einmal rund ums Haus

Endlich Sommerwetter. Zwar ist für heute Abend Gewitter vorhergesagt, aber das gehört bei uns nun mal zum Sommer dazu. Erstmal ist es heiß! Die Solaranlage beschert uns reichlich heißes Wasser und im Gewächshaus sind es schon 40.4 Grad Celsius. Schnell die Tür auf und lüften...


Gut, dass ich gestern erstmal die automatische Bewässerung fertiggestellt habe. Hier ein paar Bilder:
Frisch eingesetzte Tomaten in ihren Pflanzringen (Eimer ohne Boden für warme Füße).
Mittig im Bild seht ihr den Wasserzugang, der orangene Schlauch ist mit unserer Brunnenpumpe verbunden.

Nahaufnahme vom Andenhorn, einer meiner Lieblingstomaten - ein Loch am Eimerrand hält den Bewässerungsschlauch. Der Erdspieß hängt momentan noch in der Luft, aber bald wird noch Erde angefüllt, wenn die Pflanzen gewachsen sind.

Die Noire de Crimée sieht gut aus, meine schönste Tomatenpflanze zur Zeit.

Sonst sieht es auch gut aus im Garten, im Moment.
Unsere 'Salatbar'.
Ägyptische Zwiebel bzw. auch bekannt als Walking Onion. Bizarr.

Japanische Petersilie.

Blaubeeren ohne Ende ;)

Brombeeren wird es auch welche geben... Gute Aussicht.

Hochbeetkasten, bepflanzt. Mischkultur mit Tomaten, verschiedene Kohle, Sonnenblume, Erdbeeren

Erbsen am Spalier, beinahe 1.50m hoch. Bisher blühen sie noch nicht.

Auch die Teeernte wird nicht zu kurz kommen.







Donnerstag, 22. August 2013

Bunte Tomaten, späte Tomaten

Dieses Jahr lassen sie sich irgendwie alle ziemlich Zeit.
Egal, ob im Gewächshaus oder draussen im Eimer, es fehlen ihnen drei oder vier Wochen schönes Wetter aus April und Mai, da wars zu kalt.
Hier sind sie, die Schönen:
Links eine Ananastomate, vorne rechts eine Noire de Crimee und darüber eine Ochsenherztomate. Nicht mit im Bild, weil bereits grade als Nachtisch verspeist, das grüne Zebra. Lecker. 
Wo wart ihr so lange?

Donnerstag, 28. Juni 2012

Ein Rundgang

Kaum ein Gärtner bloggt zu dieser Jahreszeit so richtig fleißig... Vermutlich, weil man jede Schön-Wetter-Minute im Garten verbringt und alle Hände voll zu tun hat. Nichtsdestotrotz hier mal wieder ein Update.

Mittwoch, 16. Mai 2012

[Projekt] Gewächshaus - Fast fertig bepflanzt

Gestern war kalte Sophie, aber ich hab es trotzdem getan: Die meisten Tomatenpflanzen sind an ihrem festen Platz gelandet - im Gewächshaus.



Dienstag, 24. April 2012

[Projekt] Gewächshaus - Einzug der ersten Bewohner (Season 1)

Neben einigen Aussaat- und Anzuchtbehältern, die auf dem eingebauten Regal / Tisch ihren Platz gefunden haben, kommen nun die ersten einzupflanzenden Bewohner in mein Gewächshaus.


Freitag, 16. März 2012

[Projekt] Gewächshaus - Und weiter gehts

Neben den Arbeiten an den Hochbeeten und der Aussaat ist natürlich auch immer noch am Gewächshaus etwas zu tun.


Sonntag, 19. Februar 2012

[Projekt] Gewächshaus - Wie es weitergeht

Die Rahmen alleine an den Fundamenten festzuschrauben ist gar nicht so einfach. Aber da ich nun einmal in der Mittagspause bei bestem Wetter weitermachen wollte und mein Schatz natürlich arbeiten ist, hilft es nichts. Mit ganz viel Geduld und etwas Einfallsreichtum hat es ganz gut geklappt. Hier könnt ihr es sehen...

Freitag, 17. Februar 2012

[Projekt] Gewächshaus - Die Seitenwände

Der größte Kosten-Posten für meine neuen Garten-Objekte ist mit Abstand die Gewächshaus-Folie.


Es handelt sich um eine Gitterfolie, die zweischichtig aufgebaut ist, eine Hälfte ist die bekannte Noppenfolie und die andere Hälfte eine stabile transparente Folie mit grünem eingearbeitetem Gitter. Garantie auf UV-Stabilität: 5 Jahre...

Mittwoch, 15. Februar 2012

[Projekt] Gewächshaus - Erste Schritte

Wie immer kann ich es kaum erwarten, dass es endlich los geht. Soviel Vorfreude!!! Nachdem genügend Material zu Hause angehäuft worden ist, kann es auch mit dem Gewächshaus losgehen.

Dienstag, 14. Februar 2012

[Projekt] Gewächshaus - Planung

Seit dem letzten Herbst habe ich mich mit der Idee herumgetragen, ein Gewächshaus selbst zu bauen. Mit einfachen Mitteln und kostengünstig - also eine Holzunterkonstruktion und Bespannen mit Folie. Einfach aufzubauen sollte es sein und ich habe mit meinem Plan etwas herumgetüftelt - die Ergebnisse könnt ihr wie folgt sehen...