Im letzten Jahr habe ich die Erdbeerpflanzen vom Tauschgarten als Bodendecker unter meine Weinreben gesetzt. Sie fanden das gut und haben sich kräftig vermehrt. Die paar Früchte, die sich bildeten, konnte ich allerdings gegen die Vögel kaum verteidigen. Dafür lag der Standort einfach zu abseits und so ungünstig, dass man kaum ein Netz hätte befestigen können.
Meine Tochter liebt aber Erdbeeren über alles, also habe ich mir eine andere Strategie überlegt. Auf den knapp 70cm Beet, die neben dem Gewächshaus noch übrig geblieben sind, und auf denen man eh kaum richtig etwas anbauen konnte, habe ich aus zwei Resten von Estrichmatten mit Hilfe von Kabelbindern und Bodenvlies diese Erdbeertürme errichtet.
Das Vlies wird also in regelmäßigen Abständen eingeschnitten und die Pflanzen vorsichtig eingesetzt, dabei Schicht um Schicht mit Erde angefüllt. Der Boden sollte Feuchtigkeit gut halten können, da der Wind das Ganze sonst schnell austrocknet. Zur Bewässerung muss ich mir dann vielleicht noch was überlegen, da die beiden Türmchen volle Sonne bekommen.
Im kleinen, breiteren Turm habe ich zwei meiner alten Eimerchen eingearbeitet, jeweils ohne Boden, hier sollen meine Heidelbeeren ihren Platz finden. Auf diese Weise kann ich ihnen vielleicht die notwendige saure Erde geben, während die Erdbeeren in der 'normalen' äußeren Schicht wohnen.
An diesem neuen Standort läßt sich mit wenigen Dachlatten und einem Netz schnell ein Vogelschutz aufstellen...
Wir hoffen auf reiche Ernte!
Posts mit dem Label Pflanzgefäß werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Pflanzgefäß werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Freitag, 19. April 2013
Montag, 14. Mai 2012
Spaziergang durch den Garten
Im Moment, auch wenn das Wetter nicht tip-top ist, verbringen wir jeden Moment draußen. Ich habe mal ein paar Bilder für euch gemacht.
Sonntag, 29. April 2012
Freitag, 20. April 2012
Vorbereitungen für die Saison draußen
Nachdem sie nun zwei Jahre lang nicht wirklich sinnvoll genutzt wurde, habe ich heute die Milchkanne für meine Zucchini vorbereitet.
Abonnieren
Posts (Atom)