In der hinteren Ecke des Waldgartens auf der Obstwiese steht ja schon seit April ...
... die Baumhasel (Corylus colurna), dahinter der Zaun aus Baustahlmatten, extra als ungleichmäßiges Zick-Zack, damit er dem Wind besser widerstehen kann. Davor sind nun die dornenlosen Brombeeren ('Chester Thornless') gepflanzt.
 |
Etwas Zaun (die recycleten Baustahlmatten von meinen Hochbeeten) und davor das neue Brombeerbeet, lasagna-style! |
Das Beet wird aus verschiedenen Schichten Mulchmaterialien angelegt, zuunterst eine dicke Schicht Zeitungspapier. In den Mulch mache ich zum Pflanzen dann Taschen, die ich mit Komposterde fülle. Dahinein kommen dann die Setzlinge.
 |
Meine 'Baustelle' |
 |
Und hier das ganze Brombeer-Beet, etwa 7 Meter. Um Bestäuber und andere nützliche Insekten anzulocken, habe ich Katzenminze (Nepeta cataria) und Langblättriger Ehrenpreis (Veronica longifolia) dazwischen gepflanzt. Später folgen noch andere... |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen